Eine höchst unterhaltsame musikalische Lesung, die der Auftakt für weitere Champagnertreffs werden sollte. Virusbedingt blieb sie die einzige für 2020.
Champagnertreff am 17.09.2021 mit
Ljuba Nitz und Prof. Wolfgang Kurz
Endlich wieder einmal ein Champagnertreff! So viele mussten seit Januar 2020 abgesagt werden. Zur Erinnerung: Am 23.01.2020 brachte Thomas Reher, mit musikalischer Untermalung von Gert Kuntermann am Piano, amüsant Literarisches zu Gehör. Seitdem hieß es auf die Entwarnung warten, die dann endlich kam und - die Künstler finden. Doch Ursula Osel machte es wieder möglich.
Auf die Wohnzimmer-Atmosphäre des Nachtschwärmer-Foyers mit Kaffee, Kuchen nebst Sekt am Platz musste verzichtet werden, der wurde auf dem Theatervorplatz ausgeschenkt. Dafür kamen gut 100 Besucher in den Genuss, den wunderbaren Sopran von Ljuba im Großen Haus zu hören.
Ljuba Nitz, Konzert- und Opernsängerin der russischen und deutschen Romantik begeisterte das Fürther Publikum nun schon zum zweiten Mal und fühlte sich offensichtlich sehr wohl.
Prof. Wolfgang Kurz, Dirigent, Pianist und Komponist, derzeit am Theater Würzburg verpflichtet, ist weit über die Grenzen der Metropolregion bekannt. Auch ihm war gut zu lauschen, wenn er kräftig rrrrollendem Frränkischen „R" die italienischen oder französischen Komponisten ansagte, ihre Lieder übersetzte. Zusammen mit Ljubas Interpretationen ein ganz besonderes Erlebnis.
Es war ein harmonisches Zusammenspiel zweier hochkarätiger Protangonisten, die man erst nach drei Zugaben von der Bühne ließ.
Champagnertreff 2020 - der einzige -
Schwungvoller Start am 23.01.2020 im Nachschwärmer-Foyer.
Der erste und, wie sich herausstellen sollte, virus-bedingt der einzige Champagnertreff 2020 startete schwungvoll am Donnerstag, 23.01.2020 mit einer besonderen Präsentation:
Nach seinem erfolgreichen Debüt auf der Bühne des Stadttheaters zum 50. Jubiläum des Theatervereins im Oktober 2019, spielte Gert Kuntermann diesmal gekonnt Hits der 20iger bis 60iger Jahre auf dem Klavier.
Thomas Reher, den Leiter des künstlerischen Betriebsbüros, lernten wir als einen wunderbaren Literaten kennen. Lesend und musizierend begeisterten die beiden Künstler im ausverkauften Nachtschwärmer-Foyer das Publikum.
Thomas Reher führte uns in das Herz unseres Theaters, klärte uns heiter über die Temperaturen am Südpol auf. Einfach herrlich. Bei flotter Musik brachte Gert Kuntermann die Gäste mitsingend in Stimmung. Super. Eine Wiederholung nicht ausgeschlossen!
Wir danken unseren treuen Sponsoren für ihre Geld- und Sachspenden:
Der Beck, Selgros Fürth, die Sparkasse Fürth, Stöhr Fotokunst, TEXT & BILD communication sowie Alexander Peters vom Hotel Forsthaus Fürth.
Seit 2013: Champagnertreffs im Nachtschwärmer-Foyer
Ursula Osels Champagnertreffs sind längst zu einer - stets ausverkauften - Institution geworden. Die Besucher geniessen die nachmittäglichen Auftritte exquisiter Künstler, die auf ganz individuelle Weise die Zuhörer in ihren Bann ziehen – ohne Gage!
War der erste Treff im Juli 2013 erst einmal als Versuch geplant, gab es
spätestens beim Auftritt von Volker Heissmann, der im September 2017 das Stadttheater füllte, keinen Zweifel mehr daran, dass beim Champagnertreff im Nachtschwärmer-Foyer drei- bis viermal im Jahr die Korken knallen werden.
Die Champagnertreffs erbrachten bisher einen Reinerlös von rund 24.000 Euro.
2019 unterstützten die Besucher das Projekt „Theaterkultur" des Fürther Theaterpädagogen Johannes Beissel. Hier kommen Schüler, die diese Möglichkeit sonst nicht hätten, in den Genuss eines Theater-, Ballett-, oder Musical-Besuchs oder der Teilnahme an Workshops.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Sponsoren
Der Beck, feine Adressen (Frau Storch) Text & Bild, Sparkasse Fürth, Foto-Stöhr, den fleißigen Helferinnen und Helfern sowie der Presse.
Bisherige Champagnertreffs:
Gert Kuntermann (Piano) und
Thomas Reher
23.01.2020
Alexandra Völkl und Budde Thiem
18.06.2019
Unterhaltsames zum Thema "Kann denn Liebe Sünde sein?"
Ljuba Nitz und
Prof. Wolfgang Kurz
25.04.2019
Beliebte Melodien aus Oper und Operette.
Karin Schubert und Pianist Thomas Fink
24.01.2019
Die Moderatorin und Musical-Darstellerin, begleitet von Piano-Legende Thomas Fink, dem Bassist Michael Steffen und Schlagzeuger Rainer Groh, servieren musikalische Cocktails.
André Sultan-Sade
15.11.2018
Lieder und Chansons zum Thema "Liebe, Leben und Beziehungen".
Sirka Schwartz-Uppendieck
Piano
Michael Herschel
Gesang
17.05.2018
Ausschnitte aus dem Chanson-Programm "Jenny & Katharina".
Jutta Czurda
Norbert Nagel
Piano
15.03.2018
Jutta Czurda gibt Einblicke in ihr neues Programm " Dance me to the end of love" , einfühlsam begleitet von Norbert Nagel.
Michaela Domes
Budde Thiem
Piano
20.02.2018
Neben musikalischen Einlagen, begleitet am Klavier von Budde Thiem, erzählt die Künstlerin von ihrer Arbeit als „Mutter Courage".
André Sultan-Sade
Piano
23.11.2017
Der Musical-Star gab eine Auswahl von beliebten Musical- Melodien aus seinem umfangreichen Repertoire.
Marita Kral Christian Reuter
Piano
30.05.2017
Marita Kral, Sängerin, Regisseurin, Schauspielerin und Christian Reuter am Piano präsentieren Ausschnitte aus ihrem künstlerischen Repertoire.
Volker Heißmann mit
Stefan Porzner Piano
05.03.2017
"Locker vom Hocker" - Heiteres, Erlesenes und Musikalisches
Julia Kempken
Andreas Rüsing Piano
20.10.2016
Ein Liederreigen von Fats Waller über George Gershwin, Cole Porter bis hin zu den frechen Liedern von Marika Rökk.
Der Tunnel
21. Okt 2015
mit Thilo Wolf (Komponist), Ewald Arenz (Text), Jean Renshaw (Regie) und weiteren Ensemblemitgliedern aus der Musical-Uraufführung „Der Tunnel".
Baruchs Schweigen
18. Jun 2015
Einführung in die Oper "Baruchs Schweigen" der israelischen Komponistin Ella Milch-Sheriff durch Walter Kobéra, Dirigent und Dr. Matthias Heilmann, Dramaturg
Ewald Arenz, Lesung und Anton und Ferdinand Schober, Klavier
25. Feb 2015
Lesung von Ewald Arenz, Schriftsteller und Kulturpreisträger der Stadt Fürth aus seinem Buch "Der Duft von Schokolade".
Anton und Ferdinand Schober, mehrfach ausgezeichnet (2013 Peter-Josef-Kleinert-Preis, 2014 "Jugend musiziert" 2. Preis), präsentierten als Klavierduo einige Kostproben ihres
Könnens.
Sunset Boulevard
22. Okt 2014
mit Helen Schneider und weiteren Ensemblemitgliedern aus der Musical-Produktion „Sunset Boulevard"
Jutta Czurda und Heinrich Hartl
4. Jun 2014
Ausschnitte aus dem Programm "Wenn ick mal tot bin ..."
Moderation: Werner Müller
Die Kissinger-Saga
19. Feb 2014
Evi Kurz, Fernsehjournalistin und Filmproduzentin liest aus ihrem erfolgreichen und emotionalen Buch, das unter gleichen Titel verfilmt wurde: "Die Kissinger-Saga. Walter und Henry Kissinger - Zwei Brüder aus Fürth".
fast normal - next to normal
18. Okt 2013
Ausschnitte aus der Deutschsprachigen Erstaufführung des Erfolgsmusicals "fast normal - next to normal"
Moderation: Werner Müller
Cabaret
4. Jul 2013
Ausschnitte aus "Cabaret" mit den Künstlern der Staatsoperette Dresden
mit Frederieke Haas, Andreas Sauerzapf, Bryan Rothfuss
Moderation: Jutta Czurda, Werner Müller

Unterstützung der Kampagne "Fairtrade Towns"
Im Rahmen der Patenschaft des Theater-Jugend-Club am Stadttheater und der Künstlerin Jutta Czurda mit der Bewerbung der Stadt Fürth zur Fairtrade Town wird beim Champagner-Treff auch fair gehandelter Prosecco ausgeschenkt.